Kein Wörtlein geht verloren - Letzte Gottesdienste in Elbingerode und Ilsenburg
Am Mittwoch- und Donnerstagabend vor der Eröffnung der neuen Kirche in Wernigerode fanden die letzten Gottesdienste in den Kirchen Elbingerode mit Bischof Matthes und Ilsenburg mit Apostel Korbien statt. In beiden Gottesdiensten wurde der Geschichte der beiden Gemeindengedacht: In Elbingerode fanden seit 95 Jahren Gottesdienste statt, Ilsenburg zählt mit 152 Jahren zu den ältesten Gemeinden überhaupt. Apostel Korbien und Bischof Matthes hoben die unzähligen Verdienste, Mühen und Aufwendungen aus den vergangenen Jahrzehnten hervor und lenkten den Blick auf die über die Schließung der Räumlichkeiten hinaus bleibenden Werte. Alle Wehmut und Trauer möge eine dankbare Grundhaltung Gott gegenüber nicht erschüttern. Beide Gemeinden wirken mit ihren Gaben in der neuen Gemeinde fort. Apostel Korbien veranschaulichte dies mit dem Bild des Verpflanzens der Gemeinde zum guten Gedeihen an einen neuen Ort und schloss mit dem Liedvers:
Kein Wörtlein geht verloren, das liebend du gestreut,
und trägt es früh nicht Früchte, so doch zu seiner Zeit.
Hab nur Geduld, o Seele, und säe mutig fort;
du findest reiche Ernte, und wenn nicht hier, dann dort.
Die Ernte reicht hinüber bis in die Ewigkeit.
Drum säe, liebe Seele, und nütz die Gnadenzeit.
(Gustav Mankel, nach Otto de Lamboy)
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir Ihnen mehr Funktionen (z.B. YouTube-Videos) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicher zu stellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste, die auf dieser Website angeboten werden, anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.